
Auf dem ehemaligen Güterbahnhof Köpenick wurden illegal mehrere Hektar Wald gerodet. Das Grundstück ist im Besitz des Bundeseisenbahnvermögens. Nicht nur, […]
Auf dem ehemaligen Güterbahnhof Köpenick wurden illegal mehrere Hektar Wald gerodet. Das Grundstück ist im Besitz des Bundeseisenbahnvermögens. Nicht nur, […]
Auf den Internetseiten des Tagesspiegels (TSP) erschien am 12.1.2018 ein Artikel mit dem Titel: „Tegeler Fließ befindet sich in einem […]
BÜRGER-ENGAGEMENT SICHERT DOKUMENTE BERLINER GESCHICHTE – INSPIRATION FÜR EINE ÖKOLOGISCHE STADTPLANUNG Die Gezeiten von Ebbe und Flut der Berliner Geschichte […]
Es geht nicht nur bergab, Millionen gehen drauf. 75 Prozent weniger Insekten, nicht nur in diesem Jahr sondern als Entwicklung […]
Irgendwann landet alles im Meer…Die Oberfläche unseres blauen Planeten ist etwa zu 70 Prozent von Wasser bedeckt. Von dieser Fläche […]
Die vorliegenden Fotos sind Beispiele, wie es mit dem Zustand der Gewässerufer überwiegend von Spree und Havel in Berlin bestellt […]
Jeden Sommer schauen wir beim BUND immer mit ein wenig Sorge in die Baumwipfel und auf den Wetterbericht. Sind die […]
17 Hektar Naturparadies und Frischluft-Einflugzone in eine luftverschmutzte und sommerlich überhitzte Innenstadt. Ein gartenarchitektonisches Gesamtkunstwerk aus beispielhaften Kleingärten auf einer […]
Berlin wollte dichter, kompakter bauen können. Nun wurde entsprechend auf Bundesebene das Baurecht geändert und damit ein neuer Wohngebietstyp „Urbanes […]
In der zweiten Mai-Dekade rollten LKWs ihre sandige Fracht in das kleine Tal zwischen Tempelhofer Feld und dem S-Bahn-Südring. Durch […]
Wo gehobelt wird, da fallen Späne und wo gebaut wird, fallen oft auch Bäume. Denn dort wo gebaut wird, war […]
Eine Sphäre wie beschrieben im Kapitel „Geheimes Deutschland“ in Kaminers Buch „Mein Leben im Schrebergarten“(2009): Eine unbekannte Bergwelt inmitten der […]