
Überraschend war sie schon die Meldung, dass in der Senatssitzung am 28. Mai ein nervenaufreibendes, zweijähriges Tauziehen um die Zukunft […]
Überraschend war sie schon die Meldung, dass in der Senatssitzung am 28. Mai ein nervenaufreibendes, zweijähriges Tauziehen um die Zukunft […]
Ein halbes Jahr lang beobachteten wir als BUND-Arbeitsgruppe Strauchschutz die Strauch-Pflegemaßnahmen in mehreren Parkanlagen der Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg, Tempelhof-Schöneberg und Neukölln. […]
Wie hoch ist der Preis für den Erfolg einer Stadt? Berlin gilt als die grünste Metropole seiner Klasse – aber […]
In Berlin hält man sie für selbstverständlich: Spatzen. Bei uns trifft man sie scheinbar noch überall und wenn man ihnen […]
„Terror-Waschbär macht Regierungsviertel unsicher“, „Invasion der Waschbären“, „Ausbreitung der Waschbären bedroht andere Arten“ – kaum ein Monat vergeht ohne Schlagzeilen […]
Die BUND-Arbeitsgruppe Strauchschutz führt die Arbeit fort und traf sich kürzlich in der Neuköllner Grünanlage „Akazienwäldchen“ mit dem Leiter […]
Streuobstwiesen gelten als Hotspots für Artenvielfalt, da sie bei richtiger Anlage, Pflanzung und Pflege bis zu 5.000 Tier- und Pflanzenarten […]
Es könnte so einfach sein. Um ein Kunstwerk vor der Urania eindrucksvoller präsentieren zu können, sollen acht Bäume gefällt und […]
Liebe Umweltfreunde, Ende 2018 ist bekannt geworden, dass ein Immobilieninvestor das Bahngelände zwischen der Holtzendorffstraße und dem S-Bahnhof Westkreuz in […]
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bezirksverordnete, wir möchten Sie bitten, sich dafür einzusetzen, dass die Bäume auf dem Mittelstreifen […]
Die Naturschutzverbände haben vor etwa drei Jahren mit dem Konzept „Immer.Grün“ eine Konsequenz aus jahrelangem Kampf zum Erhalt von Grünen […]
Der Biber, eine der faszinierendsten Tierarten unserer heimischen Fauna, ist längst wieder in Berlin angekommen. Spätestens im 18. Jahrhundert wurde […]