
Immer wieder und gern kurz vor Beginn der gesetzlich geschützten Vegetationsperiode am 1. März werden Sträucher und Hecken so stark […]
Immer wieder und gern kurz vor Beginn der gesetzlich geschützten Vegetationsperiode am 1. März werden Sträucher und Hecken so stark […]
Schwarz und schwer liegt der Gedenkstein unter dem Baum im Treptower Park. Die Inschrift mag verwundern. Es wird nicht etwa […]
DER FALL WESTKREUZ: ANGRIFF AUF DIE LEGISLATIVE Inmitten der Umsetzung eines Grün-Konzepts für das Westkreuz-Areal per Bebauungsplan 4-66 platzt der […]
Fleischgenuss ohne schlechtes Gewissen, das wünschen sich viele Verbraucher*innen. Nun geistert seit gefühlt Jahren das staatliche Tierwohllabel durch die politische […]
Dass sich das Berliner Stadtgrün unter dem Einfluss des Klimawandels in seiner bisherigen (historischen) Zusammensetzung künftig schützen ließe, wirkt nach […]
Diana Böhme berichtet aus der Perspektive als Anwohnerin: 2013 bin ich aus Hellersdorf nach Friedrichshain gezogen. Gebiet südlich der Landsberger […]
Der Exit im Kontext Berliner Verkehrsgeschichte An der Abflughalle prangt noch immer „Zentralflughafen“, jedoch war das Ende des Flugbetriebs – […]
Lange haben wir beim BUND gemeinsam mit vielen engagierten Naturschützer*innen dafür gekämpft. Nun sind wir einen guten Schritt weiter. Berlin […]
Es ist Sommer, die Balkontür weit geöffnet. Ich höre das Summen meiner Gäste. Für die wilden Schwestern der Biene Maja […]
Zurzeit lässt sich ein wunderschönes Naturschauspiel auf dem Tempelhofer Feld beobachten. Entlang der Landebahn jagen Fledermäuse nur wenige Meter über […]
Kürzlich war ich bei einem Bekannten zum Abendessen eingeladen. Es gab Pilzpfanne – selbst gesammelt, wie ich erst während des […]
Wir sind Naturschützer, wir mögen Bäume. Damit stehen wir nicht alleine da, auch sehr viele andere Menschen, die sich nicht […]