
Es könnte so einfach sein. Um ein Kunstwerk vor der Urania eindrucksvoller präsentieren zu können, sollen acht Bäume gefällt und […]
Es könnte so einfach sein. Um ein Kunstwerk vor der Urania eindrucksvoller präsentieren zu können, sollen acht Bäume gefällt und […]
Liebe Umweltfreunde, Ende 2018 ist bekannt geworden, dass ein Immobilieninvestor das Bahngelände zwischen der Holtzendorffstraße und dem S-Bahnhof Westkreuz in […]
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bezirksverordnete, wir möchten Sie bitten, sich dafür einzusetzen, dass die Bäume auf dem Mittelstreifen […]
Die Naturschutzverbände haben vor etwa drei Jahren mit dem Konzept „Immer.Grün“ eine Konsequenz aus jahrelangem Kampf zum Erhalt von Grünen […]
Der Biber, eine der faszinierendsten Tierarten unserer heimischen Fauna, ist längst wieder in Berlin angekommen. Spätestens im 18. Jahrhundert wurde […]
Immer wieder und gern kurz vor Beginn der gesetzlich geschützten Vegetationsperiode am 1. März werden Sträucher und Hecken so stark […]
DER FALL WESTKREUZ: ANGRIFF AUF DIE LEGISLATIVE Inmitten der Umsetzung eines Grün-Konzepts für das Westkreuz-Areal per Bebauungsplan 4-66 platzt der […]
Dass sich das Berliner Stadtgrün unter dem Einfluss des Klimawandels in seiner bisherigen (historischen) Zusammensetzung künftig schützen ließe, wirkt nach […]
Diana Böhme berichtet aus der Perspektive als Anwohnerin: 2013 bin ich aus Hellersdorf nach Friedrichshain gezogen. Gebiet südlich der Landsberger […]
Der Exit im Kontext Berliner Verkehrsgeschichte An der Abflughalle prangt noch immer „Zentralflughafen“, jedoch war das Ende des Flugbetriebs – […]
Lange haben wir beim BUND gemeinsam mit vielen engagierten Naturschützer*innen dafür gekämpft. Nun sind wir einen guten Schritt weiter. Berlin […]
Es ist Sommer, die Balkontür weit geöffnet. Ich höre das Summen meiner Gäste. Für die wilden Schwestern der Biene Maja […]