
Die Einführung einer neuen Wartehallengeneration der BVG, die den aktuellen Erfordernissen gerecht wird, ist erneut in eine Warteschleife ungewisser Dauer […]
Die Einführung einer neuen Wartehallengeneration der BVG, die den aktuellen Erfordernissen gerecht wird, ist erneut in eine Warteschleife ungewisser Dauer […]
Für weniger Abfall in der High-Deck-Siedlung engagieren sich ab sofort der BUND Berlin und die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH. Seitdem täglich […]
Aktiv werden hilft gegen die Ohnmacht in Anbetracht der ökologischen Herausforderungen! Klimawandel, Artensterben, Ressourcenknappheit, … Wenn wir uns die ganzen ökologischen […]
Diesen Samstagnachmittag findet ein ungewöhnlicher Termin in Friedrichshain statt. Vor dem Nirgendwo-Umweltbildungszentrum in Trägerschaft des BUND Berlin wird ein Baum […]
Vor ca. zwei Jahren fing ich an, mich mit dem Thema „Müll im Haushalt“ zu beschäftigen. Unmengen von Plastikverpackungen, Plastikbecher […]
Wie verschafft man Abfallkonzepten eine hohe Verbindlichkeit im alltäglichen Regierungshandeln? Dass sie dafür keine Patentrezepte im Angebot haben, einte die […]
Wo sich Menschen längere Zeit aufhalten, verlangen sie nach Speise und Trank; vor allem dann, wenn sie schweißtreibenden Tätigkeiten wie […]
Mit breiter Beteiligung interessierter Bürger*innen- und Initiativen ging es letzten Monat ans Eingemachte. Bei seinem politischen Salon lotste der BUND […]
Verbotene Strohhalme oder angeschwemmte Meerestiere, die den Bauch voller Tüten und Netze haben – am Thema Plastik und den damit […]
Man hat die Qual der Wahl: reparieren, (ver)leihen, tauschen, teilen, (ver)kaufen, verschenken oder recyceln. Es gibt vielfache Alternativen zum Wegwerfen […]