In einem Punkt sind sich alle einig: Es wird eine Herkulesaufgabe für die kommunale Berliner Energie und Wärme AG (BEW), […]
Klimaschutz
-
-
“Wir können nicht immer nur zubauen, wir müssen rückbauen, dem Auto Flächen wegnehmen”, sagt Marco te Brömmelstroet. Der Professor an […]
-
Der Berliner Senat will eine neue Tangentialstraße durch den Berliner Osten hauen. Doch die in der Planung angenommenen Voraussetzungen sind […]
-
Das Grundwasser ist kein gemütlicher Ort zum Leben. “Es ist ein sehr nährstoffarmer und kalter Lebensraum”, sagt Dr. Maria Avramov, […]
-
Wir halten es „eigentlich“ für den falschen Ansatz, über „teuren“ Klimaschutz als reine Investitionsaufgabe zu sprechen, frei nach dem Motto: […]
-
Der forcierte Bau von deutlich über 100 Meter hohen Wolkenkratzern ist aus Sicht des BUND Berlin kein Beitrag, um ökologische […]
-
Schwarz-Rot blockiert Klimaschutzprogramm An vielen Stellen kommt das Gefühl auf, das „neue Miteinander“ der Klimapolitik unter Schwarz-Rot reißt neue Gräben […]
-
“Eine zahlenfixierte Baupolitik verdrängt, dass Grünflächen und Bäume unabdingbar sind für die Klimaresilienz”, sagt Britta Krehl. “Die Bezirke verstehen die […]
-
Am 22. November traf sich der BUND Arbeitskreis Klima und Erneuerbare Energien (KLEE) mit den klimapolitischen Sprecher*innen der Abgeordnetenhausfraktionen der […]
-
Autor*innen: Julia Epp und Matthias Krümmel Ende Juni legte Vattenfall seinen “Dekarbonisierungsfahrplan für die Berliner Fernwärme” vor. Der Fahrplan soll […]
-
Seit über 15 Jahren beschäftigt man sich in der Berliner Umweltverwaltung bereits mit dem Konzept Umweltgerechtigkeit. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde […]
-
Mit dem Februar ist die alljährliche Baumfäll-Saison nun vorbei, nicht nur auf Baugrundstücken, sondern auch am Straßenrand. Die Zahl von […]