
Wir brauchen einen „Paradigmenwechsel für Architektur und Stadtentwicklung, die die planetaren Grenzen annimmt“, sagt Anna Bernegg. Deswegen hat sich das […]
Wir brauchen einen „Paradigmenwechsel für Architektur und Stadtentwicklung, die die planetaren Grenzen annimmt“, sagt Anna Bernegg. Deswegen hat sich das […]
Für Berlins Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) ist die über 500 Meter lange Straßenbrücke am Breitenbachplatz „eines der drastischsten Relikte der […]
Foto: Anne Loba – Ganz im Süden von Lichterfelde befindet sich eines der großen Berliner Wohnungsbauprojekte. Dafür hat der Bezirk […]
Es ist ein grauer, feuchter Tag Ende November – kalt und unangenehm. Dennoch hält das einige Unentwegte nicht davon ab, […]
Es gehört zu den letzten Juwelen in Berlin und soll nun der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Ein wildes Gelände mit […]
Am 21. November 2022 haben sich die Umweltverbände BUND Berlin, BUND Brandenburg, NABU Berlin und NABU Brandenburg sowie der Tierschutzverein […]
Wie soll unser Stadtgrün aussehen, wie soll es gepflegt werden? In Berlin gibt es dazu sehr unterschiedliche Ansichten. Die einen […]
Knapp 230.000 Parkplätze auf öffentlichem Straßenland gibt es in Berlin innerhalb des S-Bahn-Rings. Das entspricht rund 400 Bundesliga-tauglichen Fußballfeldern oder […]
Es ist eine eher überschaubare Schar von Menschen, die sich Ende September vor dem S-Bahnhof Sonnenallee in Berlin-Neukölln bei nasskaltem […]
Diesen Samstagnachmittag findet ein ungewöhnlicher Termin in Friedrichshain statt. Vor dem Nirgendwo-Umweltbildungszentrum in Trägerschaft des BUND Berlin wird ein Baum […]
Lichtverschmutzung, Vogelschlag an Glasscheiben, die Zerstörung von Biotopen durch Neubauprojekte. Die Bautätigkeit ist eine Bedrohung für Habitate und Populationen. Dabei […]
Gerade herrscht Aufruhr in Berlin-Mitte. Eine 200-jährige Eiche soll gefällt werden, damit bei einem Bauprojekt auch eine Tiefgarage entstehen kann. […]