
Erarbeitet vom Arbeitskreis Wasser des BUND Berlin Klimaschutz, Naturschutz und Umweltschutz spielen im Bundestags-Wahlkampf bislang kaum eine Rolle. […]
Erarbeitet vom Arbeitskreis Wasser des BUND Berlin Klimaschutz, Naturschutz und Umweltschutz spielen im Bundestags-Wahlkampf bislang kaum eine Rolle. […]
Das Grundwasser ist kein gemütlicher Ort zum Leben. „Es ist ein sehr nährstoffarmer und kalter Lebensraum“, sagt Dr. Maria Avramov, […]
„Eine zahlenfixierte Baupolitik verdrängt, dass Grünflächen und Bäume unabdingbar sind für die Klimaresilienz“, sagt Britta Krehl. „Die Bezirke verstehen die […]
Posted in:
Text: Mathea Lange Nicht allzuviele Berliner*innen verschlägt es wohl an den Endbahnhof Hönow der U5, direkt an der Grenze zu […]
Ein Parkplatz weniger und dafür eine dreimal so große Baumscheibe wie bisher nebst einem neuen Baum. Zum Abschluss dieser Maßnahme […]
„Graefekiez ohne Parkplätze“ war der im Sommer 2022 mit den Stimmen von Grünen und SPD beschlossene Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung […]
„Wer eine Millionenmetropole gestalten will, kann kein Ökodorf schaffen“, diesen Satz sagte CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner diesen Donnerstag in der aktuellen […]
Wir brauchen einen „Paradigmenwechsel für Architektur und Stadtentwicklung, die die planetaren Grenzen annimmt“, sagt Anna Bernegg. Deswegen hat sich das […]
Für Berlins Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) ist die über 500 Meter lange Straßenbrücke am Breitenbachplatz „eines der drastischsten Relikte der […]
Es ist ein grauer, feuchter Tag Ende November – kalt und unangenehm. Dennoch hält das einige Unentwegte nicht davon ab, […]
Knapp 230.000 Parkplätze auf öffentlichem Straßenland gibt es in Berlin innerhalb des S-Bahn-Rings. Das entspricht rund 400 Bundesliga-tauglichen Fußballfeldern oder […]
Durch ständiges Wiederholen wird Falsches nicht richtig. Aber leider sickern Falsches oder Halbwahrheiten dann doch ins Bewusstsein der öffentlichen Diskussion, […]