
Zur Eröffnung des Gendarmenmarkts im März nach zweijährigen Bauarbeiten setzte ein wahrer Shitstorm ein. Betonwüste, kein Grün, keine Bäume. Erstaunlich, […]
Zur Eröffnung des Gendarmenmarkts im März nach zweijährigen Bauarbeiten setzte ein wahrer Shitstorm ein. Betonwüste, kein Grün, keine Bäume. Erstaunlich, […]
Erarbeitet vom Arbeitskreis Wasser des BUND Berlin Das können Sie für die Berliner Gewässer tun: Stellen Sie noch vor der […]
Erarbeitet vom Arbeitskreis Wasser des BUND Berlin Klimaschutz, Naturschutz und Umweltschutz spielen im Bundestags-Wahlkampf bislang kaum eine Rolle. […]
Posted in:
Die Geschichte des Koldischteichs Der Koldischteich liegt inmitten des schmalen Waldgürtels im Süden des Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik-Geländes (KaBoN) im Berliner Bezirk Reinickendorf. […]
Es ist ein großer Schritt für den Waldsee in Berlin-Zehlendorf. Bis 2025 soll der sich meterdick auf dem Grund türmende […]
Das Grundwasser ist kein gemütlicher Ort zum Leben. „Es ist ein sehr nährstoffarmer und kalter Lebensraum“, sagt Dr. Maria Avramov, […]
Posted in:
Text: Mathea Lange Nicht allzuviele Berliner*innen verschlägt es wohl an den Endbahnhof Hönow der U5, direkt an der Grenze zu […]
Drei Grundwasserpat*innen berichten stellvertretend für die über 40 Ehrenamtlichen etwas zu den Beweggründen ihres Interesses für das Grundwasser. Dazu trafen […]
„Beim ersten angucken musste ich auch schlucken. Das sieht ja aus wie ein Unterwasser-Schneegestöber“, sagt Stephan Natz, der Sprecher der […]
Wir treffen uns Ende März in der Schöneberger Crellestraße 35, der Landesgeschäftsstelle des BUND. Heute sind wir nur zu dritt […]
Im April will die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz entscheiden. Dann soll klar sein, an welchen drei Orten […]
Posted in:
Vielleicht haben einige den Beitrag „Unter dem Pflaster ist das Leben“ über die Beprobung eines der Grundwasserbrunnen Ende November – […]