Posted in:AllgemeinNaturschutzStadtentwicklung Parks und Wälder zu Bauland? von Norbert Prauser 29. Mrz. 2019 2 Kommentare Wie hoch ist der Preis für den Erfolg einer Stadt? Berlin gilt als die grünste Metropole seiner Klasse – aber […] Weiterlesen
Posted in:AllgemeinNaturschutzStadtentwicklung 20. März ist Weltspatzentag von Claudia Wegworth 19. Mrz. 2019 2 Kommentare In Berlin hält man sie für selbstverständlich: Spatzen. Bei uns trifft man sie scheinbar noch überall und wenn man ihnen […] Weiterlesen
Posted in:AllgemeinNaturschutzStadtentwicklung Städtisches Leben mit dem Waschbär von Verena Fehlenberg 13. Mrz. 2019 0 Kommentare „Terror-Waschbär macht Regierungsviertel unsicher“, „Invasion der Waschbären“, „Ausbreitung der Waschbären bedroht andere Arten“ – kaum ein Monat vergeht ohne Schlagzeilen […] Weiterlesen
Posted in:AllgemeinNaturschutzStadtentwicklung Im Dialog durchs Akazienwäldchen von Verena Fehlenberg 4. Mrz. 2019 5 Kommentare Die BUND-Arbeitsgruppe Strauchschutz führt die Arbeit fort und traf sich kürzlich in der Neuköllner Grünanlage „Akazienwäldchen“ mit dem Leiter […] Weiterlesen
Posted in:Abfall/RessourcenAllgemeinKlimaschutz/Energie Plastikfasten von Sebastian Petrich 1. Mrz. 2019 0 Kommentare Seit 2014 ruft der BUND zum Plastikfasten[1] auf und seitdem findet diese Form des vorösterlichen Innehaltens immer mehr Anklang. Im […] Weiterlesen