
In Berlin verschwinden natürliche Strukturen wie Hecken, Bäume, Sträucher und Wildkräuter stetig und damit auch die natürlichen Nahrungsquellen für Vögel. […]
In Berlin verschwinden natürliche Strukturen wie Hecken, Bäume, Sträucher und Wildkräuter stetig und damit auch die natürlichen Nahrungsquellen für Vögel. […]
Seit dem 29. Juli haben wir Menschen alle Ressourcen verbraucht, die uns bei nachhaltiger Nutzung für das gesamte Jahr zur […]
Berlin zählt noch vor Hamburg und Bremen zu den Top 10 der am stärksten versiegelten Kommunen Deutschlands. Zwischen 2011 und […]
Ein halbes Jahr lang beobachteten wir als BUND-Arbeitsgruppe Strauchschutz die Strauch-Pflegemaßnahmen in mehreren Parkanlagen der Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg, Tempelhof-Schöneberg und Neukölln. […]
„Terror-Waschbär macht Regierungsviertel unsicher“, „Invasion der Waschbären“, „Ausbreitung der Waschbären bedroht andere Arten“ – kaum ein Monat vergeht ohne Schlagzeilen […]
Die BUND-Arbeitsgruppe Strauchschutz führt die Arbeit fort und traf sich kürzlich in der Neuköllner Grünanlage „Akazienwäldchen“ mit dem Leiter […]
Streuobstwiesen gelten als Hotspots für Artenvielfalt, da sie bei richtiger Anlage, Pflanzung und Pflege bis zu 5.000 Tier- und Pflanzenarten […]
Der Biber, eine der faszinierendsten Tierarten unserer heimischen Fauna, ist längst wieder in Berlin angekommen. Spätestens im 18. Jahrhundert wurde […]
Dass sich das Berliner Stadtgrün unter dem Einfluss des Klimawandels in seiner bisherigen (historischen) Zusammensetzung künftig schützen ließe, wirkt nach […]
Kürzlich war ich bei einem Bekannten zum Abendessen eingeladen. Es gab Pilzpfanne – selbst gesammelt, wie ich erst während des […]