-
Posted in:
Blindflug zum neuen A100-Teilstück
Nichts genaues weiß man nicht. So stellt sich zumindest für die betroffenen Bezirke Neukölln, Treptow-Köpenick und Friedrichshain-Kreuzberg die Situation rund […]
-
Berlins Verkehrs-Staatssekretär Johannes Wieczorek (CDU) hält unbeirrt am Pro-Auto-Kurs fest. Das stellte er eindrücklich am Dienstagabend in einer rbb-Diskussionssendung zur […]
-
„Eine Ausgleichsfläche ist eine Ausgleichsfläche“, sagt Antje Stavorinus von der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz (BLN). „Denn Ausgleichsflächen sind per Bundesnaturschutzgesetz rechtlich […]
-
Zur Eröffnung des Gendarmenmarkts im März nach zweijährigen Bauarbeiten setzte ein wahrer Shitstorm ein. Betonwüste, kein Grün, keine Bäume. Erstaunlich, […]
-
Die Einführung einer neuen Wartehallengeneration der BVG, die den aktuellen Erfordernissen gerecht wird, ist erneut in eine Warteschleife ungewisser Dauer […]
-
Erarbeitet vom Arbeitskreis Wasser des BUND Berlin Das können Sie für die Berliner Gewässer tun: Stellen Sie noch vor der […]
-
Erarbeitet vom Arbeitskreis Wasser des BUND Berlin Klimaschutz, Naturschutz und Umweltschutz spielen im Bundestags-Wahlkampf bislang kaum eine Rolle. […]
-
Zwei gemischte Bundestagskandidat*innen-Doppel hat die Bürger:inneninitiative A100 am Abend des 22. Januars auf die Bühne des Lichtenberger Kieztreffs Maggie an […]
-
In einem Ideenwettbewerb Tempelhofer Feld sammelt die Senatsbauverwaltung Entwürfe für die Bebauung des Feldes. Die Initiative Architects4THF wendet sich in […]