
Der gemeine, mitunter ja doch etwas zur Überheblichkeit neigende Berlin-Hipster sieht normalerweise in der Stadt Hamburg keine wirkliche Konkurrenz, schon […]
Der gemeine, mitunter ja doch etwas zur Überheblichkeit neigende Berlin-Hipster sieht normalerweise in der Stadt Hamburg keine wirkliche Konkurrenz, schon […]
Die Berliner Verwaltung hat viele gute Konzepte und Pläne, die die Lebensqualität für die Berliner und ihre Umwelt verbessern sollen. […]
Mit dem Glyphosat-Bericht der europäischen Lebensmittelbehörde (EFSA), das Pflanzengift als gesundheitlich unbedenklich einzustufen und damit die Zulassung für weitere 10 […]
Ein Rahmengesetz (das „Energiewendegesetz“, kurz BEWG) soll die Berliner Energie- und Klimaschutzpolitik und den dringend nötigen Klimaschutz in Berlin, der […]
Auf einer ca. 100 ha große Fläche am südlichen Stadtrand finden Sie eine Landschaft mit Weiden, Gebüschen, offenen Flächen und […]
Der BUND Berlin e.V. hat erfolgreich vor dem Berliner Verwaltungsgericht geklagt. Gegen den Bezirk Tempelhof-Schöneberg wurde dabei ein juristischer Erfolg […]
Fahrradklau in Großstädten, ein unschönes Thema. Vor allem für jene, die schon mal selbst davon betroffen waren. Aber, es führt […]
Es gibt wahrscheinlich tausend gute Gründe die Handelsabkommen TTIP und CETA abzulehnen bzw. sehr kritisch zu sehen. Das Chlorhuhn gehört […]
Am 10. Oktober 2015 fand in Berlin eine der größten Demonstrationen der letzten Jahre in Deutschland statt. Rund 250.000 Bürger […]
Herzlich willkommen in der UMWELTZONE BERLIN, dem neuen Blog des BUND Berlin e.V. Wir begrüßen alle Leserinnen und Leser, die […]