
Sehr geehrte Damen und Herren Senator*innen, sehr geehrte Abgeordnete auf Senats und Bezirksebene, einst gegründet für den Erhalt sozialer Räume, […]
Sehr geehrte Damen und Herren Senator*innen, sehr geehrte Abgeordnete auf Senats und Bezirksebene, einst gegründet für den Erhalt sozialer Räume, […]
Nach Bekanntwerden der Nachverdichtungspläne im Plänterwald, welche durch die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land umgesetzt wird, gründete sich im Mai […]
Durch den BUND 2019 „wieder-entdeckt“, wartet in Tempelhof ein 10 Hektar großes fachlich anerkanntes Naturrefugium auf praktische und rechtliche Absicherung. […]
Ortskundige wissen um das bezirkliche Nord-Süd-Gefälle in der Behandlung von Grünanlagen. In dieser Rangordnung fungiert der U-Bhf. Britz-Süd als eine […]
Auch wenn es jetzt draußen wieder ungemütlicher ist, behalten die grünen Freiflächen ihren besonderen Wert für Berlin. Sie laden uns […]
Jahreskarteninhaber*innen nehmen es mit Humor: marode Details, unorthopädische Großpflasterstrecken oder eingesparte Staudenrabatten – zu sehr ist der Park Refugium und […]
Rückblick: Am 16. Juni hat die Senatskoalition die Charta für das Berliner Stadtgrün beschlossen, final muss sie noch das Abgeordnetenhaus […]
Berlin zählt noch vor Hamburg und Bremen zu den Top 10 der am stärksten versiegelten Kommunen Deutschlands. Zwischen 2011 und […]
In der Neuauflage seiner Streitschrift „Verbietet das Bauen“ legt Daniel Fuhrhop dar, warum Neubau nicht das Geringste am Wohnungsmangel ändert, […]
Für unsere gefiederten Freunde hat das Südgelände einiges zu bieten: offene Flächen, dichte Büsche und wilden Wald. So ist für […]
Seit Jahren häuften sich Klagen über den Zustand des Guernica Platzes in Berlin-Zehlendorf zwischen der Spanischen Allee und der Breisgauer […]
Im Zuge des Planungsvorhabens Neue Mitte Tempelhof sollen auch die rund um das Rathaus Tempelhof gelegenen Grünanlagen Franckepark, Bosepark, Alter […]