
Seit über 15 Jahren beschäftigt man sich in der Berliner Umweltverwaltung bereits mit dem Konzept Umweltgerechtigkeit. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde […]
Seit über 15 Jahren beschäftigt man sich in der Berliner Umweltverwaltung bereits mit dem Konzept Umweltgerechtigkeit. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde […]
Der Koalitionsvertrag von CDU und SPD in Berlin, die nun ihre Arbeit aufgenommen hat, stellt zumindest vorsichtig die bisher von […]
Wir brauchen einen „Paradigmenwechsel für Architektur und Stadtentwicklung, die die planetaren Grenzen annimmt“, sagt Anna Bernegg. Deswegen hat sich das […]
Für Berlins Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) ist die über 500 Meter lange Straßenbrücke am Breitenbachplatz „eines der drastischsten Relikte der […]
Es gehört zu den letzten Juwelen in Berlin und soll nun der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Ein wildes Gelände mit […]
Knapp 230.000 Parkplätze auf öffentlichem Straßenland gibt es in Berlin innerhalb des S-Bahn-Rings. Das entspricht rund 400 Bundesliga-tauglichen Fußballfeldern oder […]
Diesen Samstagnachmittag findet ein ungewöhnlicher Termin in Friedrichshain statt. Vor dem Nirgendwo-Umweltbildungszentrum in Trägerschaft des BUND Berlin wird ein Baum […]
von Eva Loy 3 Kommentare
Überall in Berlin gibt es Orte, die zum Spaziergang einladen. Besonders an heißen Tagen bieten zum Beispiel Friedhöfe oder Schlossgärten […]
Ein halbes Jahr lang beobachteten wir als BUND-Arbeitsgruppe Strauchschutz die Strauch-Pflegemaßnahmen in mehreren Parkanlagen der Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg, Tempelhof-Schöneberg und Neukölln. […]
Wie hoch ist der Preis für den Erfolg einer Stadt? Berlin gilt als die grünste Metropole seiner Klasse – aber […]
Lange haben wir beim BUND gemeinsam mit vielen engagierten Naturschützer*innen dafür gekämpft. Nun sind wir einen guten Schritt weiter. Berlin […]