
Am 25. Mai war es neun Jahre her, dass die Berliner Wählerinnen und Wähler mehrheitlich gegen die Randbebauung des Tempelhofer […]
Am 25. Mai war es neun Jahre her, dass die Berliner Wählerinnen und Wähler mehrheitlich gegen die Randbebauung des Tempelhofer […]
Der Koalitionsvertrag von CDU und SPD in Berlin, die nun ihre Arbeit aufgenommen hat, stellt zumindest vorsichtig die bisher von […]
„Wer eine Millionenmetropole gestalten will, kann kein Ökodorf schaffen“, diesen Satz sagte CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner diesen Donnerstag in der aktuellen […]
Wer sich für den Schutz der Natur einsetzt, ist Kummer gewohnt. Die Meldungen über Rote Listen und aussterbende Arten laufen […]
Wir brauchen einen „Paradigmenwechsel für Architektur und Stadtentwicklung, die die planetaren Grenzen annimmt“, sagt Anna Bernegg. Deswegen hat sich das […]
Für Berlins Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) ist die über 500 Meter lange Straßenbrücke am Breitenbachplatz „eines der drastischsten Relikte der […]
Es gehört zu den letzten Juwelen in Berlin und soll nun der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Ein wildes Gelände mit […]
Knapp 230.000 Parkplätze auf öffentlichem Straßenland gibt es in Berlin innerhalb des S-Bahn-Rings. Das entspricht rund 400 Bundesliga-tauglichen Fußballfeldern oder […]
Update Mit der Wahlwiederholung haben sich nicht nur die Verhältnisse im Abgeordnetenhaus verändert, sondern auch in den Bezirksverordnetenversammlungen (BVV). Damit haben Grüne […]
Nach Bekanntwerden der Nachverdichtungspläne im Plänterwald, welche durch die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land umgesetzt wird, gründete sich im Mai […]
Durch den BUND 2019 „wieder-entdeckt“, wartet in Tempelhof ein 10 Hektar großes fachlich anerkanntes Naturrefugium auf praktische und rechtliche Absicherung. […]
Dieser Beitrag muss mit einem Eingeständnis beginnen. In der Vorbesprechung wurde ich gebeten, am besten einen aktuellen Anlass zu nehmen, […]