
Nach Bekanntwerden der Nachverdichtungspläne im Plänterwald, welche durch die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land umgesetzt wird, gründete sich im Mai […]
Nach Bekanntwerden der Nachverdichtungspläne im Plänterwald, welche durch die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land umgesetzt wird, gründete sich im Mai […]
Durch den BUND 2019 „wieder-entdeckt“, wartet in Tempelhof ein 10 Hektar großes fachlich anerkanntes Naturrefugium auf praktische und rechtliche Absicherung. […]
Dieser Beitrag muss mit einem Eingeständnis beginnen. In der Vorbesprechung wurde ich gebeten, am besten einen aktuellen Anlass zu nehmen, […]
Auch wenn es jetzt draußen wieder ungemütlicher ist, behalten die grünen Freiflächen ihren besonderen Wert für Berlin. Sie laden uns […]
Berlin zählt noch vor Hamburg und Bremen zu den Top 10 der am stärksten versiegelten Kommunen Deutschlands. Zwischen 2011 und […]
In der Neuauflage seiner Streitschrift „Verbietet das Bauen“ legt Daniel Fuhrhop dar, warum Neubau nicht das Geringste am Wohnungsmangel ändert, […]
Wohngebäude in wertvolles Innenstadtgrün Hier am grünen Kreuzberger „Dreiländer-Eck“ am Landwehrkanal hat eine phänomenale Mischung aus Kleingewerbe, Freizeitpark und grüner […]
Überraschend war sie schon die Meldung, dass in der Senatssitzung am 28. Mai ein nervenaufreibendes, zweijähriges Tauziehen um die Zukunft […]
„Berlin baut… sich zu!“ Mit diesem provokanten Titel hatte der BUND Berlin im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Immer.Grün lädt ein“ führende […]
Es läuft nicht alles rund, aber es läuft. Berlin ist weltoffen und beliebt. Geprägt durch die besondere Geschichte von Zerstörung […]
Posted in:
Das Tempelhofer Feld scheint für die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ein magisches Feld zu sein. Vor zwei Jahren war es die […]