
Nass und regnerisch ist es, aber auch wenn wir noch mittendrin im Winter stecken: Die Tage werden schon wieder länger […]
Nass und regnerisch ist es, aber auch wenn wir noch mittendrin im Winter stecken: Die Tage werden schon wieder länger […]
„Eine Stadt ist kein Naturschutzgebiet“ ist ein Satz, den man leider öfters zu hören bekommt, wenn man sich in Berlin […]
Unglaublich, aber wahr: Der Spatz, den fast jedes Kind kennt, manövriert gerade in vielen europäischen Großstädten vom „Allerweltsvogel“ zur bedrohten […]
Es gibt da mitten in Tempelhof einen bislang unverdient regional bekannten Grünverbund in dem jeder der vier Parks seinen eigenen […]
In Berlin sterben jedes Jahr geschätzt vier Millionen Vögel durch Anprall an Glasfassaden (Vogelschlag an Glas). Dieser menschengemachte Tötungsfaktor wäre […]
„Trink- und abwassertechnisch hätte man Berlin nie an diese Stelle bauen dürfen“, sagte einst ein weiser Berliner Senatsbaurat (D. Münch) […]
Wie so oft in Berlin ist bei der Planung der Umgestaltung des Weigandufers so einiges schiefgegangen. Lange Zeit blieben die […]
Mindestens acht dicke Buchen, drei Weißdorne sowie eine seltene schlitzblättrige Buche fielen heute im Schöneberger Kleistpark der Säge zum Opfer. […]
Sehr geehrte Damen und Herren, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) möchte Sie als Mitglied der Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung […]
Aus einem Expeditionsbericht von Berliner Naturschützer*innen: mit Bergsteigerblick geht es über rostige Gleisanlagen in eine unbekannte Wildnis. Aufkommende Begeisterung über […]
Der Staatssekretär Stefan Tidow hat es in der Berliner Abendschau am 28. Juli wohl zum ersten Mal so deutlich auf […]
Wohngebäude in wertvolles Innenstadtgrün Hier am grünen Kreuzberger „Dreiländer-Eck“ am Landwehrkanal hat eine phänomenale Mischung aus Kleingewerbe, Freizeitpark und grüner […]